Der Diserhub-Podcast
Von Experten für Experten
Entdecken Sie die Zukunft der Mobilität
hören Sie rein in unseren Podcast! Begleiten Sie uns, während wir die Transformation der Automobilbranche durch digitale Services vorantreiben. Von Gesprächen mit Branchenexperten bis hin zu Einblicken aus der Wissenschaft decken wir alle Facetten ab. Seien Sie dabei, wenn wir gemeinsam an der Zukunft der deutschen Automobilindustrie arbeiten. Tauchen Sie ein und erfahren Sie mehr über die innovativen Technologien und Geschäftsmodelle, die unsere Mobilität prägen werden.
Einstieg in Catena-X für kleine und mittlere Unternehmen
Christopher Lüke vom Heinz Nixdorf Institut der Universität Paderborn spricht in dieser Folge mit Roger Faust von der Novatec Consulting GmbH über Catena-X, das kollaborative und offene Datenökosystem für die Automobilindustrie. Wie sieht der Einstieg für KMU aus? Welche Notwendigkeit besteht zur Nutzung und wie kann Catena-X die eigene Wettbewerbsfähigkeit in Zukunft sicherstellen? Weitere Informationen unter: catena-x.net/de // Christopher Lüke: https://www.linkedin.com/in/christopher-l%C3%BCke-0294b3258/ // Roger Faust: https://www.linkedin.com/newsletters/ak-digitale-transformation-7100448161311141888/
Digitale Innovationen in der Automobilbranche: Chancen für Softwareunternehmen
In dieser Folge spricht Lennardt Söhngen, Projektmanager des Projekts „DiSerHub“ am FIR an der RWTH Aachen, mit Thomas Glaser und Christopher Hütter von der INS Systems GmbH darüber, welche Chancen sich für Softwareunternehmen in der Automobilbranche ergeben, wie INS hier bereits bestehende Potenziale hebt und die Kooperation zwischen INS und DiSerHub sich weiterentwickelt. Weitere Informationen unter: http://diserhub.de // Lennardt Söhngen: http://linkedin.com/in/lennardt-söhngen-a42060204 // Thomas Glaser: linkedin.com/in/thomas-glaser-7707a1211// https://www.ins-online.com
Neue Akteure in der Automobilbranche – Wie sich Ökosysteme zukünftig organisieren sollten
In dieser Folge spricht Lennardt Söhngen, Projektleiter des Forschungsprojekts "DiSerHub", mit Professor Dr. Wolfgang Boos, Geschäftsführer des FIR an der RWTH Aachen, darüber, welche neuen Akteure zukünftig für etablierte Unternehmen in der Automobilbranche relevant sind und wie sie zusammenarbeiten können. Weitere Informationen unter: http://diserhub.de // Lennardt Söhngen: http://linkedin.com/in/lennardt-söhngen-a42060204 // Prof. Wolfgang Boos: http://linkedin.com/in/wolfgang-boos-9382b0a2 https://fir.rwth-aachen.de
Autos als Commodities – Warum digitale Services zur Differenzierung vom Wettbewerb benötigt werden
Lennardt Söhngen, Leiter des Projekts "DiSerHub" vom FIR e. V. an der RWTH Aachen, spricht auch in dieser Folge mit Professor Wolfgang Boos, Geschäftsführer des FIR e. V. an der RWTH Aachen. Diesmal darüber, warum digitale Services zur Differenzierung vom Wettbewerb benötigt werden und wie dies sich auch bei Autos widerspiegelt. Weitere Informationen unter: http://diserhub.de // Lennardt Söhngen: http://linkedin.com/in/lennardt-söhngen-a42060204 // Prof. Wolfgang Boos: http://linkedin.com/in/wolfgang-boos-9382b0a2 https://fir.rwth-aachen.de
Vom Design bis zur Nutzung – Warum digitale Services die Automobilbranche fundamental verändern werden
Lennardt Söhngen, Leiter des Projekts "DiSerHub" vom FIR e. V. an der RWTH Aachen, spricht auch in dieser Folge mit Professor Günther Schuh, Leiter des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der RWTH Aachen und Direktor des FIR e. V. an der RWTH Aachen. Diesmal darüber, warum digitale Services die Automobilbranche fundamental verändern werden. Weitere Informationen unter: http://diserhub.de // Lennardt Söhngen: http://linkedin.com/in/lennardt-söhngen-a42060204 // Prof. Günther Schuh: https://www.guenther-schuh.com/de/person // https://www.linkedin.com/in/g%C3%BCnther-schuh/?viewAsMember=true&originalSubdomain=de https://www.evolution-mobility.com
Circular-Economy als Wegweiser
Lennardt Söhngen, Leiter des Projekts "DiSerHub" vom FIR e. V. an der RWTH Aachen, spricht in dieser Folge mit Professor Günther Schuh, Leiter des Lehrstuhls für Produktionssystematik an der RWTH Aachen und Direktor des FIR e. V. an der RWTH Aachen über Circular-Economy als Wegweiser in der Automobilbranche. Weitere Informationen unter: http://diserhub.de // Lennardt Söhngen: http://linkedin.com/in/lennardt-söhngen-a42060204 // Prof. Günther Schuh: https://www.guenther-schuh.com/de/person/ // https://www.linkedin.com/in/g%C3%BCnther-schuh/?viewAsMember=true&originalSubdomain=de
Innovative Lösungen für die Mobilität in ländlichen Regionen
Alina Mücke vom Software Innovation Campus Paderborn spricht in dieser Folge mit Prof. Dr. Thomas Tröster von der Fakultät für Maschinenbau an der Universität Paderborn über ein energieeffizientes Mobilitätssystem für ländliche Regionen. Der Experte für Leichtbau im Automobil beantwortet Fragen rund um das von ihm initiierte Projekt „NeMo.bil“, in dem ein innovatives On-Demand-Mobilitätssystem entwickelt wird. Weitere Informationen unter: https://nemo-bil.de/ // Alina Mücke: https://www.linkedin.com/in/alina-m%C3%BCcke-b88ab927b/ // Prof. Dr. Thomas Tröster: https://www.uni-paderborn.de/person/553
KI und Autonomes Fahren
Martin Schuler, Projektleiter beim Projektpartner TUCed CATI im Forschungsprojekt "DiSerHub", spricht in dieser Folge mit Dr. Christian Papsdorf der Kompetenzstelle KI in der Digitalagentur Sachsen über KI und Autonomes Fahren. Weitere Informationen unter: https://diserhub.de Martin Schuler: linkedin.com/in/martin-s-47b353173 Dr. Christian Papsdorf: https://papsdorf.net
KI in der Automobilbranche
Lennardt Söhngen, Leiter des Projekts "DiSerHub" vom FIR e. V. an der RWTH Aachen, spricht in dieser Folge wieder mit Christoph Nützel von futurice – diesmal über KI in der Automobilbranche. Weitere Informationen unter: diserhub.de // Lennardt Söhngen: linkedin.com/in/lennardt-söhngen-a42060204 futurice.com // Christoph Nützel: de.linkedin.com/in/christoph-nuetzel
Die Automobilbranche im Wandel – Welche Rolle spielen Daten und Künstliche Intelligenz?
Lennardt Söhngen, Leiter des Projekts "DiSerHub" vom FIR e. V. an der RWTH Aachen, spricht in dieser Folge mit Christoph Nützel von futurice über Direct-to-Consumer (D2C) und welche Vorteile sich daraus für Unternehmen in der Automobilbranche ergeben. Weitere Informationen unter: diserhub.de // Lennardt Söhngen: linkedin.com/in/lennardt-söhngen-a42060204 futurice.com // Christoph Nützel: futurice.com
Immer auf dem neusten Stand mit unserem Newsletter!
Jetzt unseren Newsletter abonnieren und gut informiert bleiben über die aktuellen Erkenntnisse aus Forschungs- und Innovationstätigkeiten.