


Menschzentrierte Digitalisierung und Automation
Mit der zunehmenden Digitalisierung der Produktion und dem gleichzeitigen Anspruch nach hoher Wirtschaftlichkeit, Ressourceneffizienz und Flexibilität finden sich Menschen in immer komplexeren Arbeitswelten wieder. Wie können wir bei all diesen Entwicklungen sicherstellen, dass wir den Menschen im Blick behalten und die Innovationen für ihn noch verstehbar und handhabbar sind? Und wie kann es gelingen, das notwendige Vertrauen und Akzeptanz in Assistenz- und Automationssysteme zu fördern und so deren optimales Potenzial auszuschöpfen? Menschzentrierte Entwicklungen verfolgen einen ganzheitlichen Systemansatz und bieten so eine Lösung, Menschen optimal im Zusammenspiel mit komplexen technologischen Systemen zu unterstützen und zu befähigen, ohne sie zu überfordern.



Ein Auto mit 50 Jahren Lebensdauer? – Warum digitale Services diese Vision möglich machen
Das Online-Seminar „Ein Auto mit 50 Jahren Lebensdauer? – Warum digitale Services diese Vision möglich machen“ beleuchtet die Idee eines extrem langlebigen Fahrzeugs, das durch digitale Innovationen und moderne Services kontinuierlich aktualisiert wird.

Erste Demo-Fahrten von NeMo.bil am Flughafen Paderborn
Im Projekt NeMo.bil wurde der nächste Meilenstein erreicht: Die ersten manuellen Demonstrationsfahrten eines NeMo.bil-Cabs wurden am Flughafen Paderborn/ Lippstadt durchgeführt.

Whitepaper: CarIT-Strategien
Das Whitepaper zeigt, wie Software-Driven Cars mit der CASE-Strategie neue Geschäftsmodelle ermöglichen – durch flexible Softwarearchitekturen, reduzierte Steuergeräte und digitale Services.

Whitepaper: CASE
Das Whitepaper beleuchtet den automobilen Wandel und die Neuausrichtung auf CASE-Technologien mit Fokus auf Elektromobilität, Vernetzung und Digitalisierung.


Whitepaper: Zukunftstechnologien der Vernetzten Mobilität
Dieses Whitepaper zeigt, wie Digitalisierung und Trendscouting den Wandel der Mobilitätsbranche prägen und strategische Entscheidungen erleichtern.