Whitepaper „Planung nachhaltiger urbaner Mobilität“
Das Paper zeigt, wie Elektrobussysteme und On-Demand-Ridesharing als Bausteine nachhaltiger urbaner Mobilität mithilfe von Methoden des Operations Research geplant werden können.
Das Paper zeigt, wie Elektrobussysteme und On-Demand-Ridesharing als Bausteine nachhaltiger urbaner Mobilität mithilfe von Methoden des Operations Research geplant werden können.
ZirkuPro hat einen Methodenkoffer entwickelt, der Unternehmen eine strukturierte Anleitung bietet, um nachhaltige Produktentwicklungen und dazugehörige Geschäftsmodelle zu realisieren.
Das Online-Seminar „Ein Auto mit 50 Jahren Lebensdauer? – Warum digitale Services diese Vision möglich machen“ beleuchtet die Idee eines extrem langlebigen Fahrzeugs, das durch digitale Innovationen und moderne Services kontinuierlich aktualisiert wird.
Im Projekt NeMo.bil wurde der nächste Meilenstein erreicht: Die ersten manuellen Demonstrationsfahrten eines NeMo.bil-Cabs wurden am Flughafen Paderborn/ Lippstadt durchgeführt.
Dieses Whitepaper zeigt, wie Digitalisierung und Trendscouting den Wandel der Mobilitätsbranche prägen und strategische Entscheidungen erleichtern.
In NeMo.bil entsteht ein schwarmbasiertes On-Demand-Mobilitätssystem für ländliche Regionen. Diese Arbeit analysiert damit verbundene Planungs- & Optimierungsaufgaben und liefert einen Lösungsansatz.
Die Nachhaltigkeitsbewertung von Elektronikprodukten spielt eine zentrale Rolle, um deren Umweltauswirkungen zu verstehen und zu reduzieren. In der Automobilbranche gewinnt sie an Bedeutung, da moderne Fahrzeuge zunehmend auf elektronische Komponenten angewiesen sind, deren Umweltverträglichkeit einen wesentlichen Einfluss auf die Gesamtbewertung hat.
You cannot copy content of this page