


Whitepaper „Intelligente Verkehrssteuerung“
Dieses Whitepaper untersucht die technischen Grundlagen, die rechtlichen und infrastrukturellen Rahmenbedingungen sowie die Herausforderungen bei der Einführung intelligenter Lichtsignalanlagen.

Whitepaper: CASE
Das Whitepaper beleuchtet den automobilen Wandel und die Neuausrichtung auf CASE-Technologien mit Fokus auf Elektromobilität, Vernetzung und Digitalisierung.

Whitepaper: Zukunftstechnologien der Vernetzten Mobilität
Dieses Whitepaper zeigt, wie Digitalisierung und Trendscouting den Wandel der Mobilitätsbranche prägen und strategische Entscheidungen erleichtern.

Whitepaper: Schwarmbasierte Mobilität im ländlichen Raum
In NeMo.bil entsteht ein schwarmbasiertes On-Demand-Mobilitätssystem für ländliche Regionen. Diese Arbeit analysiert damit verbundene Planungs- & Optimierungsaufgaben und liefert einen Lösungsansatz.


Vernetztes Fahren von morgen und übermorgen
Prof. Dr. Christoph Sommer, Leiter der Forschungsgruppe „Networked Systems Modeling“ an der TU Dresden, stellt die neuesten Entwicklungen im Bereich des vernetzten Fahrens vor. Er erläutert, wie Fahrzeuge durch den Informationsaustausch mit ihrer Umgebung bereits heute kommunizieren und welche praxisnahen Anwendungen daraus entstehen. Zudem beleuchtet Prof. Sommer die Notwendigkeit und die Vorteile dieser Technologie, die über die Lösung heutiger Verkehrsprobleme hinaus zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilität beitragen kann.

Innovative und vernetzte Lösungen
Rund 150 Experten aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen beschäftigten sich mit Herausforderungen und innovativen Lösungen für die Mobilität in ländlichen Regionen.

Vernetztes Fahren von morgen und übermorgen
Prof. Dr. Christoph Sommer, Leiter der Forschungsgruppe „Networked Systems Modeling“ an der TU Dresden, stellt die neuesten Entwicklungen im Bereich des vernetzten Fahrens vor. Er erläutert, wie Fahrzeuge durch den Informationsaustausch mit ihrer Umgebung bereits heute kommunizieren und welche praxisnahen Anwendungen daraus entstehen. Zudem beleuchtet Prof. Sommer die Notwendigkeit und die Vorteile dieser Technologie, die über die Lösung heutiger Verkehrsprobleme hinaus zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilität beitragen kann.
