Tag der Zukunftstechnologien in Bad Driburg – Ein Erfolg für Schüler und Unternehmen
VR-Fahrsimulator und vernetztes Fahren: Schüler erlebten Zukunftstechnologien hautnah am Tag der Zukunftstechnologien in Bad Driburg.
VR-Fahrsimulator und vernetztes Fahren: Schüler erlebten Zukunftstechnologien hautnah am Tag der Zukunftstechnologien in Bad Driburg.
Digitale Transformation im Mittelstand: Vernetztes Fahren, KI-Lösungen und nachhaltige Geschäftsprozesse auf der Roadshow Saarbrücken.
Daten gehören u.a. zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens, weshalb man den eignen Umgang mit Daten verstehen muss, um Schwachstellen zu identifizieren und das volle Potenzial auszuschöpfen.
Die „Woche ZM“ fördert den Austausch und die Zusammenarbeit der Akteure auf der Zukunftsmeile. Das Projekt DiSerHub präsentierte dabei innovative Mobilitätslösungen, u.a. mit einem VR-Fahrsimulator.
Whitepaper zum Vorteile, Herausforderungen und Kommunikationsstrategien für vernetztes Fahren in der Innenstadt
Beim SICP „Members Only!“ Meeting wurden aktuelle F&E Themen zur Seamless Mobility erörtert. Diskutiert wurden aktuelle Technologien sowie künftige Entwicklungen und Forschungsanforderungen.
Per App ein Ziel angeben, kurze Zeit später zu Hause abgeholt werden und mit einem autonom fahrenden Fahrzeug ans Ziel gebracht werden: Was für die meisten Menschen auf dem Land wie eine Utopie des öffentlichen Nahverkehrs klingt, ist für das Projekt „NeMo.bil“ das angestrebte Ziel.
Teleoperation meint die Fernsteuerung von Fahrzeuge und überbrückt manuelle und autonome Systeme. Herausforderungen liegen in der Kommunikationstechnologie für zuverlässige Datenübertragung. Forschung fokussiert auf Echtzeit-Steuerung und Nutzererfahrung, um Sicherheit und Effizienz zu verbessern. Die interdisziplinäre Arbeit zielt darauf ab, technische und gesellschaftliche Hürden zu meistern und Teleoperation in die Mobilität der Zukunft zu integrieren.
You cannot copy content of this page