Studienvorstellung Digitalstudie 2024
/ /

Studienvorstellung Digitalstudie 2024

Die Studie „Digitalisierung und Transformation 2024“ gibt Antworten auf die Frage, wie der Automobilhandel und die Werkstätten die neuen Herausforderungen bewältigen können. Prof. Dr. Benedikt Maier beleuchtet im Webinar die Hintergründe und fasst die wichtigsten Kernaussagen der Untersuchung prägnant zusammen.

Studienvorstellung Digitalstudie 2024
/ /

Studienvorstellung Digitalstudie 2024

Die Studie „Digitalisierung und Transformation 2024“ gibt Antworten auf die Frage, wie der Automobilhandel und die Werkstätten die neuen Herausforderungen bewältigen können. Prof. Dr. Benedikt Maier beleuchtet im Webinar die Hintergründe und fasst die wichtigsten Kernaussagen der Untersuchung prägnant zusammen.

Datenbasierte Geschäftsmodelle im Kontext etablierter Strukturen im Automobilvertrieb – Grundlagen und Perspektiven

Datenbasierte Geschäftsmodelle im Kontext etablierter Strukturen im Automobilvertrieb – Grundlagen und Perspektiven

Das 90-minütige Online-Seminar „Datenbasierte Geschäftsmodelle im Kontext etablierter Strukturen im Autovertrieb – Grundlagen und Perspektiven“ richtet sich an Beschäftigte in Autohäusern, Werkstätten und bei Branchendienstleistern. Die Referenten des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) geben einen umfassenden Einblick in die Welt der datenbasierten Geschäftsmodelle im Automobilvertrieb.

Datenbasierte Geschäftsmodelle im Kontext etablierter Strukturen im Automobilvertrieb – Grundlagen und Perspektiven

Datenbasierte Geschäftsmodelle im Kontext etablierter Strukturen im Automobilvertrieb – Grundlagen und Perspektiven

Das 90-minütige Lernvideo „Datenbasierte Geschäftsmodelle im Kontext etablierter Strukturen im Autovertrieb – Grundlagen und Perspektiven“ richtet sich an Beschäftigte in Autohäusern, Werkstätten und bei Branchendienstleistern. Die Referenten des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) geben einen umfassenden Einblick in die Welt der datenbasierten Geschäftsmodelle im Automobilvertrieb.

EuGH-Urteil stärkt Position freier Akteure beim Zugang zu Fahrzeugdaten
/

EuGH-Urteil stärkt Position freier Akteure beim Zugang zu Fahrzeugdaten

Der Zugang zu Fahrzeugdaten gewinnt im Markt zunehmend an Bedeutung und wirkt sich direkt auf die Wettbewerbssituation aus. Der Zugang zu Daten hat zudem einen bedeutenden Einfluss auf die Realisierung von Geschäftsmodellen rund um die Mobilität. Konkret geht es beispielsweise um mittels Predictive-Maintenance oder einer Remote-Diagnose erzeugte Informationen.