Gemeinsam intelligenter – Menschliche und Künstliche Intelligenz als Schlüssel zum Geschäftserfolg
/

Gemeinsam intelligenter – Menschliche und Künstliche Intelligenz als Schlüssel zum Geschäftserfolg

Das Online-Seminar stellt die gemeinsame KI-Studie von ZDK, IfA und Steinaecker Consulting vor. Im Fokus stehen praxisnahe Lösungen, wie Künstliche Intelligenz den Automobilhandel und das Werkstattgeschäft zukunftsfest macht – nicht als Ersatz, sondern als Ergänzung menschlicher Expertise. Anhand von 64 konkreten Anwendungsbeispielen in den Bereichen Handel, Service, Kundeninteraktion und Marketing wird gezeigt, wie KI Prozesse optimiert, die Kundenansprache verbessert und neue Wettbewerbsvorteile schafft.

Digitalisierung und Transformation – Autohäuser zwischen Klemmbrett und humanoidem Roboter
/

Digitalisierung und Transformation – Autohäuser zwischen Klemmbrett und humanoidem Roboter

Digitalstudie 2024 von TÜV Nord, AUTOHAUS und dem Institut für Automobilwirtschaft. Das Online-Seminar beleuchtet die aktuellen Herausforderungen im Automobilhandel und -service: sinkende Konsumlaune, steigende Werkstattpreise und die anhaltende wirtschaftliche Rezession. Im Mittelpunkt steht die Frage, was Kundinnen und Kunden heute wirklich erwarten – und warum menschliche Faktoren wie Freundlichkeit, Fachkompetenz und Empathie entscheidender sind als Hightech-Spielereien. Zugleich zeigt die Studie, wie digitale Prozesse als „License to operate“ unverzichtbar bleiben, während der eigentliche Unterschied von Menschen im Verkauf und Service gemacht wird.

Kooperatives Fahren Heute und Morgen
/ / / /

Kooperatives Fahren Heute und Morgen

Im Vortrag „Kooperatives Fahren – Heute und Morgen“ beleuchtet Dr.-Ing. Tobias Hardes aktuelle Herausforderungen des Straßenverkehrs und zeigt auf, wie vernetztes und autonomes Fahren als Schlüsseltechnologien zur Lösung dieser Probleme beitragen können. Anhand konkreter Beispiele wie Truck- und Urban-Platooning, elektronischen Bremslichtern und virtuellen Ampelanlagen wird demonstriert, wie sich Effizienz und Sicherheit im Verkehr erhöhen lassen. Darüber hinaus werden ethische Fragestellungen des autonomen Fahrens sowie technische Hürden und offene Forschungsfragen diskutiert​.