Publikationen – Immer auf dem neusten Stand

Hier finden Sie aktuelle Publikationen der Projektthemen rund um das Thema digitale Services und digitale Geschäftsmodelle in der Automobilbranche.

Sie haben eigene Beiträge und Artikel, die zum Thema passen und möchten das DiSerHub unterstützen? Wir schauen uns gerne Ihre Beiträge an und nehmen sie in die Publikationsliste auf. In unserem Uploadbereich können Sie uns Ihren Beitrag problemlos zukommen lassen. Wir freuen uns auf Ihren Input!

Die Automobilbranche im größten Wandel: Software-Defined Vehicles, smarte E/E-Architekturen und KI gestalten Mobilität neu. Das Magazin zeigt Innovationen, Geschäftsmodelle und Partnerschaften.[...]
Im Vortrag ‚DiSerHub: Vom Impuls zur Innovation: Unser Ziel, unser Weg, unsere Vision‘ stellt Regina Schrank, Leiterin des Bereichs Dienstleistungsmanagement vom FIR e. V. an der RWTH Aachen, das Projekt[...]
Im Vortrag ‚Transparente und durchgängige Produktionsdatenkette als Enabler für wirtschaftliche Produktlebenszyklen‘ zeigt Ing. Marcel Todtermuschke, Geschäftsfeldleitung des Bereichs Agile Produktionsmaschinen und Anlagen des Fraunhofer-Instituts für Werkzeugmaschinen und Umformtechnik (IWU), wie[...]
Im Vortrag ‚Transferaktivitäten 4.0 und digitaler Wissenstransfer‘ stellt Prof. Dr.-Ing. Stephan Odenwald, Geschäftsführer des An-Instituts für Transfer und Weiterbildung GmbH der Technische Universität Chemnitz, den im Rahmen des Projekts ‚DiSerHub‘[...]
Im Vortrag ‚Automobilhandel zwischen Klemmbrett und Künstlicher Intelligenz‘ zeigt Prof. Dr. Benedikt Maier, stellvertretender Direktor des Instituts für Automobilwirtschaft (IfA) der Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen (HfWU), wie die[...]
Das Paper zeigt, wie Elektrobussysteme und On-Demand-Ridesharing als Bausteine nachhaltiger urbaner Mobilität mithilfe von Methoden des Operations Research geplant werden können.[...]

Immer auf dem neusten Stand mit unserem Newsletter!

Jetzt unseren Newsletter abonnieren und gut informiert bleiben über die aktuellen Erkenntnisse aus Forschungs- und Innovationstätigkeiten.