Die Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen
Das Symposium „Die Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen“ am 6. und 7. November in Paderborn widmet sich wegweisenden Lösungen, um die Mobilitätswende voranzutreiben.
Das Symposium „Die Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen“ am 6. und 7. November in Paderborn widmet sich wegweisenden Lösungen, um die Mobilitätswende voranzutreiben.
Digitale Transformation im Mittelstand: Vernetztes Fahren, KI-Lösungen und nachhaltige Geschäftsprozesse auf der Roadshow Saarbrücken.
Daten gehören u.a. zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens, weshalb man den eignen Umgang mit Daten verstehen muss, um Schwachstellen zu identifizieren und das volle Potenzial auszuschöpfen.
Die „Woche ZM“ fördert den Austausch und die Zusammenarbeit der Akteure auf der Zukunftsmeile. Das Projekt DiSerHub präsentierte dabei innovative Mobilitätslösungen, u.a. mit einem VR-Fahrsimulator.
Whitepaper zum Vorteile, Herausforderungen und Kommunikationsstrategien für vernetztes Fahren in der Innenstadt
Das Whitepaper befasst sich mit dem Thema „Automotive Health“, einem aufstrebenden Bereich, in dem digitale Gesundheitsanwendungen in Fahrzeugen integriert werden.
Das Whitepaper behandelt den Trend zur emissionsreduzierten und -freien Mobilität, der in den letzten Jahren zum entscheidenden Faktor für die Neupositionierung der Automobilindustrie geworden ist.
In der modernen Industrieplanung ist eine effiziente Produktionsprozessplanung maßgeblich von deren Auslegung und Layout abhängig. Eine innovative Methode, um diese Anforderungen zu erfüllen, ist die dreidimensionale Vermessung und Digitalisierung von Produktionsumgebungen mithilfe tragbarer Kamerasysteme.
You cannot copy content of this page