Teleoperation: Die nächste Welle der Mobilitätsinnovation

Teleoperation: Die nächste Welle der Mobilitätsinnovation

Teleoperation meint die Fernsteuerung von Fahrzeuge und überbrückt manuelle und autonome Systeme. Herausforderungen liegen in der Kommunikationstechnologie für zuverlässige Datenübertragung. Forschung fokussiert auf Echtzeit-Steuerung und Nutzererfahrung, um Sicherheit und Effizienz zu verbessern. Die interdisziplinäre Arbeit zielt darauf ab, technische und gesellschaftliche Hürden zu meistern und Teleoperation in die Mobilität der Zukunft zu integrieren.

Zukunft der Elektromobilität: Perspektiven und Herausforderungen für Deutschland und China
/ / /

Zukunft der Elektromobilität: Perspektiven und Herausforderungen für Deutschland und China

Die Elektromobilität als Wegbereiter der Zukunft: Eine Diskussionsrunde in Paderborn hebt die Bedeutung der Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft hervor und beleuchtet die vielschichtigen Chancen und Herausforderungen, die sich Deutschland und China stellen, um nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln.

Digitale, kollaborative Fabrikplanung am Fraunhofer IGCV

Digitale, kollaborative Fabrikplanung am Fraunhofer IGCV

Die zunehmende Dynamik des Marktes, charakterisiert durch kürzere Produktlebenszyklen und häufigere Innovationen, macht regelmäßige Anpassungen von Fabriken und Produktionssystemen sowie eine schnelle und flexible Fabrikplanung zu einem kritischen Wettbewerbsfaktor. Das Fraunhofer IGCV fördert mit digitalen, kollaborativen Methoden eine effizientere und nachhaltigere Gestaltung der Fabrikplanung, um den Herausforderungen von Flexibilität, Wandlungsfähigkeit und Nachhaltigkeit gerecht zu werden.

Das Software-definierte Fahrzeug als Schlüssel
/

Sind chinesische Automobilhersteller auf der Überholspur?

Ohne performante Software-Eigenschaften wird es vor allem in China nicht mehr möglich sein, Kundinnen und Kunden für ein Auto zu begeistern. Gleichzeitig darf nicht an traditionellen Hardware-Eigenschaften wie Haptik und Optik, Qualität und Komfort gespart werden. Diese und weitere Erkenntnisse lesen Sie in der Studie „The Software Race“ mit rund 5.000 Befragten weltweit.