Erste Demo-Fahrten von NeMo.bil am Flughafen Paderborn
Im Projekt NeMo.bil wurde der nächste Meilenstein erreicht: Die ersten manuellen Demonstrationsfahrten eines NeMo.bil-Cabs wurden am Flughafen Paderborn/ Lippstadt durchgeführt.
Im Projekt NeMo.bil wurde der nächste Meilenstein erreicht: Die ersten manuellen Demonstrationsfahrten eines NeMo.bil-Cabs wurden am Flughafen Paderborn/ Lippstadt durchgeführt.
In NeMo.bil entsteht ein schwarmbasiertes On-Demand-Mobilitätssystem für ländliche Regionen. Diese Arbeit analysiert damit verbundene Planungs- & Optimierungsaufgaben und liefert einen Lösungsansatz.
Prof. Dr. Christoph Sommer, Leiter der Forschungsgruppe „Networked Systems Modeling“ an der TU Dresden, stellt die neuesten Entwicklungen im Bereich des vernetzten Fahrens vor. Er erläutert, wie Fahrzeuge durch den Informationsaustausch mit ihrer Umgebung bereits heute kommunizieren und welche praxisnahen Anwendungen daraus entstehen. Zudem beleuchtet Prof. Sommer die Notwendigkeit und die Vorteile dieser Technologie, die über die Lösung heutiger Verkehrsprobleme hinaus zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilität beitragen kann.
Prof. Dr. Christoph Sommer, Leiter der Forschungsgruppe „Networked Systems Modeling“ an der TU Dresden, stellt die neuesten Entwicklungen im Bereich des vernetzten Fahrens vor. Er erläutert, wie Fahrzeuge durch den Informationsaustausch mit ihrer Umgebung bereits heute kommunizieren und welche praxisnahen Anwendungen daraus entstehen. Zudem beleuchtet Prof. Sommer die Notwendigkeit und die Vorteile dieser Technologie, die über die Lösung heutiger Verkehrsprobleme hinaus zur nachhaltigen Verbesserung der Mobilität beitragen kann.
VR-Fahrsimulator und vernetztes Fahren: Schüler erlebten Zukunftstechnologien hautnah am Tag der Zukunftstechnologien in Bad Driburg.
Digitale Transformation im Mittelstand: Vernetztes Fahren, KI-Lösungen und nachhaltige Geschäftsprozesse auf der Roadshow Saarbrücken.
Daten gehören u.a. zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens, weshalb man den eignen Umgang mit Daten verstehen muss, um Schwachstellen zu identifizieren und das volle Potenzial auszuschöpfen.
Die „Woche ZM“ fördert den Austausch und die Zusammenarbeit der Akteure auf der Zukunftsmeile. Das Projekt DiSerHub präsentierte dabei innovative Mobilitätslösungen, u.a. mit einem VR-Fahrsimulator.
Die Veranstaltung präsentierte Fortschritte des nachhaltigen Mobilitätsprojekts NeMo.bil mit Besuch von Robert Habeck und Vertreter des BMWK.
You cannot copy content of this page