Whitepaper: Zukunftstechnologien der Vernetzten Mobilität
Dieses Whitepaper zeigt, wie Digitalisierung und Trendscouting den Wandel der Mobilitätsbranche prägen und strategische Entscheidungen erleichtern.
Dieses Whitepaper zeigt, wie Digitalisierung und Trendscouting den Wandel der Mobilitätsbranche prägen und strategische Entscheidungen erleichtern.
Die Nachhaltigkeitsbewertung von Elektronikprodukten spielt eine zentrale Rolle, um deren Umweltauswirkungen zu verstehen und zu reduzieren. In der Automobilbranche gewinnt sie an Bedeutung, da moderne Fahrzeuge zunehmend auf elektronische Komponenten angewiesen sind, deren Umweltverträglichkeit einen wesentlichen Einfluss auf die Gesamtbewertung hat.
Wie große Teile der Wirtschaft, steht auch die Automobilindustrie vor einem Wendepunkt. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, insbesondere Tools wie ChatGPT, verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und innovieren. Diese fortschrittliche KI-Technologie verspricht, die Effizienz zu steigern, Innovationszyklen zu beschleunigen und völlig neue Ansätze in Design, Fertigung und Kundenservice zu ermöglichen. Unser Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen nicht nur die Grundlagen dieser Technologie näherzubringen, sondern auch konkrete Anwendungsszenarien aufzuzeigen. In der Veranstaltung werden Ihnen die Werkzeuge an die Hand gegeben, um die Potenziale von ChatGPT voll auszuschöpfen und Ihr Unternehmen für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu rüsten.
Wie große Teile der Wirtschaft, steht auch die Automobilindustrie vor einem Wendepunkt. Digitalisierung und Künstliche Intelligenz, insbesondere Tools wie ChatGPT, verändern die Art und Weise, wie wir arbeiten, kommunizieren und innovieren. Diese fortschrittliche KI-Technologie verspricht, die Effizienz zu steigern, Innovationszyklen zu beschleunigen und völlig neue Ansätze in Design, Fertigung und Kundenservice zu ermöglichen. Unser Workshop ist darauf ausgerichtet, Ihnen nicht nur die Grundlagen dieser Technologie näherzubringen, sondern auch konkrete Anwendungsszenarien aufzuzeigen. In der Veranstaltung werden Ihnen die Werkzeuge an die Hand gegeben, um die Potenziale von ChatGPT voll auszuschöpfen und Ihr Unternehmen für die Herausforderungen und Chancen der Zukunft zu rüsten.
Ziel ist es, durch eine digitale Plattform die CO2-Emissionen um bis zu 85 Prozent zu reduzieren und den Ressourcenverbrauch zu optimieren.
Dieser Beitrag beleuchtet die Ziele, Methoden und Vorteile eines digitalen Zwillings sowie die daraus resultierenden Möglichkeiten für die nächste Generation der Produktentwicklung.
Erfahren Sie wie ökologische und wirtschaftliche Bewertungen in der Batterieproduktion zusammengeführt werden können. In dem Webinar lernen Sie Grundlagen der Lebenszyklusanalyse (LCA) und Lebenszykluskostenrechnung (LCC) kennen, die den Anforderungen an Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz gerecht wird. Erhalten Sie zudem Einblick in relevante Konzepte und Methoden, ökologische und ökonomische Anforderungen in der Batterieproduktion sinnvoll zu verbinden. Ideal für interessierte Entscheider, Entwickler und Fachleute.
Studie des Chemnitz Automotive Institute (CATI) fordert Kompetenzausbau entlang der Wertschöpfungskette Batterie, um Rohstoffabhängigkeit zu reduzieren und Batteriekosten zu senken.
Das Whitepaper informiert zum Stand und Handlungsbedarf der Ausrüster der Automobilwirtschaft im Umgang mit der
digitalen Transformation und stellt Lösungen unter dem Stichwort „Manufacturing-X“ vor.
Das Symposium „Die Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen“ am 6. und 7. November in Paderborn widmet sich wegweisenden Lösungen, um die Mobilitätswende voranzutreiben.
