Zugang zu fahrzeuggenerierten Daten
Interview mit Herrn Alex Jan Erdmann, MAHLE Aftermarket GmbH, am 28. Februar 2024.
Interview mit Herrn Alex Jan Erdmann, MAHLE Aftermarket GmbH, am 28. Februar 2024.
In der modernen Industrieplanung ist eine effiziente Produktionsprozessplanung maßgeblich von deren Auslegung und Layout abhängig. Eine innovative Methode, um diese Anforderungen zu erfüllen, ist die dreidimensionale Vermessung und Digitalisierung von Produktionsumgebungen mithilfe tragbarer Kamerasysteme.
Die Veranstaltung präsentierte Fortschritte des nachhaltigen Mobilitätsprojekts NeMo.bil mit Besuch von Robert Habeck und Vertreter des BMWK.
Wie können Bestandsanlagen hinsichtlich Planung, Auslegung und Anpassung energieeffizient gestaltet werden. Dieser Blogbeitrag stellt ein umfassendes Energiemonitoring-System vor.
Fahrzeuggenerierte Daten bilden eine Grundvoraussetzung für datenbasierte Geschäftsmodelle. Der Zugriff auf fahrzeuggenerierte Daten kann unterschiedlich organisiert werden.
In einer Zeit, in der Digitalisierung und Effizienz für die Automobilindustrie immer wichtiger werden, bietet Generative AI innovative Lösungsansätze. Doch welche Anwendungsfälle von Generativer AI sind für die Automobilindustrie besonders relevant? Gemeinsam mit Bayern Innovativ und Experten von OEMs, Zulieferern und aus der Forschung hat Futurice 15 innovative Anwendungsfälle erarbeitet.
Teleoperation meint die Fernsteuerung von Fahrzeuge und überbrückt manuelle und autonome Systeme. Herausforderungen liegen in der Kommunikationstechnologie für zuverlässige Datenübertragung. Forschung fokussiert auf Echtzeit-Steuerung und Nutzererfahrung, um Sicherheit und Effizienz zu verbessern. Die interdisziplinäre Arbeit zielt darauf ab, technische und gesellschaftliche Hürden zu meistern und Teleoperation in die Mobilität der Zukunft zu integrieren.
Die Elektromobilität als Wegbereiter der Zukunft: Eine Diskussionsrunde in Paderborn hebt die Bedeutung der Kooperation zwischen Wirtschaft und Wissenschaft hervor und beleuchtet die vielschichtigen Chancen und Herausforderungen, die sich Deutschland und China stellen, um nachhaltige Mobilitätslösungen zu entwickeln.
You cannot copy content of this page
