Deutscher Mobilitätspreis für NeMo.bil
Das Projekt NeMo.bil hat den Deutschen Mobilitätspreis (DMP) in der Kategorie „Neue Mobilitätslösungen“ erhalten.
Das Projekt NeMo.bil hat den Deutschen Mobilitätspreis (DMP) in der Kategorie „Neue Mobilitätslösungen“ erhalten.
Studie des Chemnitz Automotive Institute (CATI) fordert Kompetenzausbau entlang der Wertschöpfungskette Batterie, um Rohstoffabhängigkeit zu reduzieren und Batteriekosten zu senken.
Das Whitepaper informiert zum Stand und Handlungsbedarf der Ausrüster der Automobilwirtschaft im Umgang mit der
digitalen Transformation und stellt Lösungen unter dem Stichwort „Manufacturing-X“ vor.
Das Symposium „Die Zukunft der Mobilität in ländlichen Räumen“ am 6. und 7. November in Paderborn widmet sich wegweisenden Lösungen, um die Mobilitätswende voranzutreiben.
Daten gehören u.a. zu den wertvollsten Ressourcen eines Unternehmens, weshalb man den eignen Umgang mit Daten verstehen muss, um Schwachstellen zu identifizieren und das volle Potenzial auszuschöpfen.
Die „Woche ZM“ fördert den Austausch und die Zusammenarbeit der Akteure auf der Zukunftsmeile. Das Projekt DiSerHub präsentierte dabei innovative Mobilitätslösungen, u.a. mit einem VR-Fahrsimulator.
Interview mit Herrn Alex Jan Erdmann, MAHLE Aftermarket GmbH, am 28. Februar 2024.
Umfrage zu digitalen Technologien in der Produktion
Zielgruppe: Technische Experten in produzierenden Unternehmen
Dauer: ca. 10 Minuten
You cannot copy content of this page