


Vernetzte Zukunft: Herausforderungen und Potenziale
Die Automobilindustrie steht an einem Wendepunkt. Auf einer Seite bietet die Digitalisierung durch vernetzte und digitale Ökosysteme das Potenzial für die Erschließung völlig neuer Geschäftsmodelle. Auf der anderen Seite stellen diese Entwicklungen die Branche vor beispiellose Herausforderungen

Seamless Mobility: Innovationsideen und Zukunftsvisionen beim SICP Christmas Casino
Im „SICP Christmas Casino“ wurden innovative Ideen für vernetzte Mobilität und die Bewältigung sozio-technischer Herausforderungen in der Mobilitätswende definiert und diskutiert

Probleme, Herausforderungen und Lösungsansätze für innerstädtischen Verkehr
Innerstädtischer Verkehr führt zu Problemen wie schlechter Fahrradinfrastruktur, unzuverlässigem ÖPNV, Staus und hohen Parkkosten. Verkehrsunfälle, Luftverschmutzung und Lärm sind weitere Herausforderungen. Lösungen beinhalten autofreie Zonen, Tempolimits, rechtliche Änderungen, intelligente Ampelsteuerungen und On-Demand-Mobilität. Ziel ist eine lebenswertere Stadt durch Verhaltensänderung und technologische Innovationen.

Digitale Kompetenzen auf der Überholspur
Digitalisierungstrends in der Automobilindustrie hat das Chemnitz Automotive Institute CATI in einer neuen Studie untersucht. CATI ist ein Geschäftsbereich der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung GmbH an der Technischen Universität Chemnitz.

DigiLife am Königsplatz in Paderborn
Die Türen der „Digitalen Heimat Paderborn“ öffneten sich am 14. Oktober für alle interessierten Bürger:innen, die sich für digitale Themen in Paderborn interessieren.

Tag der Forschung in Paderborn
Am diesjährigen Tag der Forschung bot die Universität Paderborn eine Plattform für die Präsentation und Diskussion von Forschungsergebnissen sowie den Austausch über aktuelle Forschungsthemen. Unter dem Motto „Smarte Nachhaltigkeit: Zukunftsfähige Konzepte“ lag der Fokus des Tages der Forschung 2023 auf intelligenten Technologien, Materialien, Prozessen sowie ökologischer, ökonomischer und sozialer Nachhaltigkeit.

Entwicklung Strategie-Roadmap DiSerHub OST abgeschlossen
Chemnitz Automotive Institute (CATI), Geschäftsbereich der TUCed – An-Institut für Transfer und Weiterbildung an der TU Chemnitz, hat für die Region DiSerHub OST eine Strategie-Roadmap entwickelt und mit der Integration kompetenter Partner begonnen.

CATI E-Mobility Dashboard
Chemnitz Automotive Institute (CATI) erwartet eine Steigerung um 75 Prozent auf eine Million Fahrzeuge im Vergleich zum Vorjahr.